Unsere Kurse finden wöchentlich statt und dauern pro Lektion 70 Minuten.
Wir bieten Kurse für jedes Level an, in unserer Kursübersicht weiter unten findest du alle aktuellen Kurse und kannst dich zu diesen anmelden.
In den Poledance-Kursen lernst Du die Techniken für einzelne Spins, Tricks und Moves. Die erlernten Techniken verbinden wir zu längeren Kombinationen oder einer kleinen Choreografie. Immer wieder bieten wir Choreografie-Kurse mit abwechslungsreichen Tanzstilen wie z.B. Exotic Pole, Contemporary Pole oder Rock’n’Pole an.
In den Aerial Hoop-Kursen lernst du, schwerelos akrobatische Figuren und Combos an einem in der Luft hängenden Ring zu performen. Diese besondere Form der Bewegungskunst trainiert gleichermaßen Deine Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Balance.
In den Aerial Silk-Kursen (Vertikaltuch) vereinst Du Präzision, Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Balance. Du erlernst ausdrucksstarke, akrobatische Luftfiguren und Kunststücke an einem von der Decke hängenden Tuch. Aerial Silk eignet sich gut für Einsteiger*innen und Menschen ohne grosse sportliche Vorerfahrung.
Aerial Yoga vereint die Ruhe des Hatha Yogas mit akrobatischen Elementen an einem von der Decke hängenden Yogatuch. Das trapezförmige Tuch ermöglicht dabei jeder Person, einfacher Positionen einzunehmen, die im klassischen Yoga am Boden sehr viel Übung, Geschick, Kraft und Flexibilität erfordern.
Im Get Flexible dreht sich alles um Deine Flexibilität und das Dehnen. Wir arbeiten intensiv an Spagaten, an Deiner Schulter- und Rückenflexibilität sowie an der Brücke. Lerne Deinen Körper auf sichere Art in alle Richtungen zu verbiegen und erreiche Deine Ziele noch schneller! Diese Lektion ist für Neueinsteiger*innen und alle höheren Level gedacht: Für jedes Level gibt es Varianten.
Erlebe den sinnlichen Tanzstil des Sensual Flow! Dieser Kurs ist für alle, die ihren Bewegungsfluss verbessern möchten. Hier dreht sich alles um das Erfühlen der Musik und das Erzeugen eines sinnlichen Flows. Im Fokus stehen kurze Choreografien und Sequenzen, bei denen du lernst, deinen Körper auf eine feminine und verführerische Weise im Einklang mit der Musik zu bewegen.
Entscheide Dich für Deine(n) gewünschten Kurs(e). Nutze den Filter um die gewünschten Kurse anzuzeigen.
Klicke auf Deinen Wunschkurs in der Liste, gib Deine persönlichen Daten ein und drücke „Meinen Platz reservieren“.
Entscheide Dich für den passenden Kurspass und kaufe diesen unten per Bestellformular.
Die häufig gestellten Fragen haben wir Dir am Ende dieser Seite beantwortet. Falls Deine Frage dort nicht beantwortet wird, dann schreib uns über den Tanzfabrik-Chat oder das Kontaktformular.
Die vier Quartale in der Tanzfabrik dauern jeweils 12 Wochen. Sie entsprechen nicht exakt den Kalendermonaten. Die Tanzfabrik hat drei Wochen pro Jahr Ferien und eine Workshopwoche.
Wenn du also einen Quartalspass oder Halbjahrespass hast, kannst du einfach einen durchgehenden Dauerauftrag einrichten und musst ihn während der Ferienzeit nicht pausieren. Deine 12 monatlichen Zahlungen entsprechen genau unseren vier Quartalen.
Sind im Quartal Feiertage, so darf die ausgefallene Lektion innerhalb des laufenden Quartals vor- oder nachgeholt werden (siehe An- und Abmelderegeln). Ein späteres Nachholen oder eine Rückerstattung der einzelnen Lektionen bei Ausfall durch gesetzliche Feiertage ist nicht möglich.
Quartal 1
Quartal 2
Quartal 3
Quartal 4
Werde Teil unserer Tanzfabrikfamily und wähle den besten Kurspass für Dich. Unsere Kurspässe haben eine Vertragslaufzeit von einem Quartal oder einem halben Jahr. Mit einem Kurspass trainierst Du zum besten Preis-Leistungsverhältnis und bezahlst Deine Kursgebühren bequem und unkompliziert in monatlichen Raten per Banküberweisung. Du kannst deinen Kurspass 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen, ansonsten verlängert sich dieser wieder um dieselbe Vertragslaufzeit. Unseren diesjährigen Quartalsplan findest du weiter unten auf dieser Seite. Für unsere Kids & Youngsters (6-16 J.) haben wir einen vergünstigten Tarif, welcher pro Schulquartal bezahlt wird.
24 Wochen Vertragslaufzeit, 1x Training pro Woche, 6 Monatsraten
12 Wochen Vertragslaufzeit, 1x Training pro Woche, 3 Monatsraten
24 Wochen Vertragslaufzeit, 2x Training pro Woche, 6 Monatsraten
12 Wochen Vertragslaufzeit, 2x Training pro Woche, 3 Monatsraten
Vertragslaufzeit ein Schulquartal, 1x Training pro Woche, Zahlung pro Schulquartal
Alle Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Rentner*innen erhalten 5% Rabatt auf die Kurspässe (Kids & Youngster Pass ausgenommen). Buche über das Bestellformular den ermässigten Kurspass.
Mit unseren Flexipässen kannst Du flexibel trainieren, ohne Dich dabei vertraglich zu binden. Ein Flexipass ist ein 10er-Pass mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Monaten ab der ersten absolvierten Lektion. Wenn Du sehr unregelmässig in unseren Unterricht kommst oder gerade auf der Durchreise bist, bieten wir in allen Lektionen und Trainings eine Drop-In Möglichkeit, welche per Einzellektion bezahlt wird.
6 Monate gültig ab Kaufdatum, 10er Pass, nutzbar für alle Lektionen und freie Trainings
6 Monate gültig ab Kaufdatum, 10er Pass, nutzbar für freie Trainings
3 Monate gültig ab Kaufdatum
3 Monate gültig ab Kaufdatum, nur für freie Trainings
Benutze bitte dieses Formular, um Deinen Kurspass zu bestellen. Du erhältst direkt eine Bestellbestätigung mit wichtigen Informationen.
Alle Informationen zu unseren Kurspässen findest Du in den AGBs.
Alle Pässe müssen sieben Tage nach Erwerbsdatum per Banküberweisung bezahlt werden. Bei Nichterscheinen oder nicht rechtzeitigem Zahlungseingang können die Plätze von der Tanzfabrik Chur GmbH anderweitig vergeben werden, die Teilnehmenden bleiben jedoch zahlungspflichtig.
Kurse: Sämtliche Kurse werden mit einem Kurspass oder Flexipass abgerechnet. Bestelle diesen über das Bestellformular.
Sonstige Angebote: Die Preise der sonstigen Angebote sind im Beschrieb enthalten. Alle sonstigen Angebote müssen bis 14 Tage vor Angebotsbeginn per Banküberweisung bezahlt werden.
Probemonat: Diesen kannst du HIER selbständig bestellen und per Banküberweisung bezahlen.
Probelektion: Wir offerieren jeder Person eine kostenlose Probelektion.
Dauerauftrag: Wenn Du einen Kurspass löst, empfehlen wir Dir einen Dauerauftrag einzurichten. Laufende Kurspässe werden im Voraus in monatlichen Raten per Banküberweisung bezahlt. Kids & Youngster Pässe pro Schulquartal.
Verzug: Kommen Teilnehmenden ihrer Zahlungsfrist nicht nach, so geraten sie ohne weitere Frist und ohne weitere Mahnung in Verzug. Die Tanzfabrik Chur GmbH erhebt dann Mahngebühren von CHF 20.00. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang können Teilnehmende für künftige Kurse gesperrt werden.
Bankverbindung:
Kontoinhaber*in: Tanzfabrik Chur GmbH
Spundisstrasse 21, 7000 Chur
Raiffeisenbank Bündner Rheintal
IBAN: CH38 8080 8001 2175 8435 4
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22
Die Quartale in der Tanzfabrik dauern jeweils 12 Wochen. Sie entsprechen nicht den Kalendermonaten. Die Tanzfabrik hat drei Wochen pro Jahr Ferien und eine Workshopwoche.
Wenn du also einen Quartalspass oder Halbjahrespass hast, kannst du einfach einen durchgehenden Dauerauftrag einrichten und musst ihn während der Ferienzeit nicht pausieren. Deine 12 monatlichen Zahlungen entsprechen genau unseren vier Quartalen. Die Schulquartale der Kids & Youngster Kurse richten sich nach den Schulquartalen der Stadt Chur und werden pro Quartal bezahlt.
Sind im Quartal Feiertage, so darf die ausgefallene Lektion innerhalb des laufenden Quartals vor- oder nachgeholt werden (siehe An- und Abmelderegeln). Ein späteres Nachholen und eine Rückerstattung der einzelnen Lektionen bei Ausfall durch gesetzliche Feiertage ist nicht möglich.
Kein Problem! Deinen Platz kannst du bei der Kursanmeldung auch ohne Kurspass reservieren. Danach beraten wir dich gerne, welcher Kurspass sich am besten für Dich eignet. Kontaktiere uns einfach über den Tanzfabrik-Chat oder das Kontaktformular.
Unter Kurse findest Du in unserem Stundenplan eine Liste aller verfügbaren Kurse und Probelektionen. Klicke einfach auf die gewünschte Lektion und Du wirst zu der Kursbeschreibung weitergeleitet. Dort kannst Du Deine Anmeldedaten eingeben und dann auf „Meinen Platz reservieren“ klicken. Tipp: Mit der Filterfunktion (oben im Stundenplan) sorgst Du für eine übersichtliche Darstellung. Dies erleichtert es Dir Deinen Wunschkurs zu finden.
Abmeldung mit Kurspass:
Du kannst Dich bis spätestens 24 Stunden vor Trainingsbeginn per E-Mail zu einzelnen Lektionen abmelden. Nicht rechtzeitig abgemeldete oder unentschuldigte Kurslektionen gelten als teilgenommen und werden berechnet. Bei rechtzeitiger Abmeldung kannst Du die Lektion innerhalb des laufenden Quartalsnachholen. Bitte teile uns in Deinem E-Mail gleich bei der Abmeldung mit, an welchem Tag und in welcher Lektion Du die versäumte Lektion nachholen möchtest und wir reservieren Dir, falls noch verfügbar, einen Platz.
Abmeldung mit Flexipass:
Du kannst Dich für bereits angemeldete Lektionen bis spätestens 24 Stunden vor Trainingsbeginn schriftlich per E-Mail kostenfrei abmelden. In diesem Fall wird die Lektion nicht von dem 10er Pass abgebucht. Nicht rechtzeitig abgemeldete oder unentschuldigte Kurslektionen gelten als teilgenommen und werden abgebucht.
Abmeldung sonstige Angebote:
Solltest Du es nicht zum Angebot schaffen, so bitten wir Dich um rechtzeitige Abmeldung unter Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Fristen per E-Mail. Danach abgesagte oder unentschuldigte Kursstunden gelten als teilgenommen und werden berechnet.
Es ist nicht möglich nur ein Teil des Kurspasses zu bezahlen, wenn Du nicht alle Trainings in der Vertragslaufzeit deines gewählten Kurspasses besuchen kannst.
Wenn Du eine Abwesenheit planst, kannst Du Deine Lektionen jedoch innerhalb des laufenden Quartals vor- oder nachholen. Dies kannst Du in einem Kurs Deiner Wahl machen. Du kannst Dich bis spätestens 24 Stunden vor Trainingsbeginn per E-Mail zu einzelnen Lektionen abmelden. Bitte teile uns in Deiner E-Mail gleich bei der Abmeldung mit, an welchem Tag und in welcher Lektion Du die versäumte Lektion (innerhalb des laufenden Quartals) nachholen möchtest.
Falls Du öfters sehr unregelmässig ins Training kommen wirst, könnte ein Flexipass (10er Pass) passender sein, damit kannst Du Dich auch zu einzelnen Lektionen innerhalb eines Quartals anmelden und musst nicht zwingend am gesamten Kurs teilnehmen.
Aerial Hoop / Aerial Silk / Aerial Yoga:
Lange Leggings, langärmeliges Shirt, Socken
Unbedingt enganliegende Kleidung ohne Reissverschlüsse und Bändel
Strong & Flex und Get Flexible:
Lange Leggings, bequemes Oberteil, Socken, Sweatshirt zum warmhalten
Dance / Floorwork:
Lange Trainingshose, bequemes Oberteil, langärmliges Oberteil, Socken
Schmuck & Piercings:
Jeglicher Schmuck (vor allem Ringe, Arm- und Fussketten) müssen zum Training abgelegt werden. Piercings können für einige Übungen unvorteilhaft sein. Ohrringe und Piercings falls möglich ablegen und ansonsten bitte abkleben.
Nur zuschauen ist bei uns aus Rücksicht auf die anderen Kursteilnehmer*innen nicht erlaubt. Am besten kommst Du zu einer unverbindlichen und kostenlosen Probelektion, bei der du erste Figuren lernen wirst. Du musst Poledance und Luftakrobatik selbst erleben und ausprobieren, um zu sehen, ob es dir gefällt.
Du bist mit deinen Hemmungen sicher nicht allein! Zu Beginn geht es uns fast allen so – wir sind unsicher in einer Gruppe zu tanzen. Doch nach der ersten Stunde sind diese Hemmungen praktisch immer verschwunden. In der Stunde wird sehr viel gelacht und es herrscht eine lockere Atmosphäre. Es geht uns ja allen gleich und jede*r hat Stärken und Schwächen. Wenn du aber doch lieber allein trainieren möchtest, kannst du uns für eine individuelle Privatlektion kontaktieren.
Eine genaue Zeitangabe gibt es dazu nicht, denn es ist bei jedem Menschen ganz unterschiedlich und wird individuell geregelt. Du kannst so lange in einem Level bleiben, bis du die Figuren und Tricks eines Levels perfekt beherrschst. Danach geht’s in die nächste Schwierigkeitsstufe. Dein*e Trainer*in wird dich informieren, sobald du bereit für das nächste Level bist.
Wir unterscheiden zwischen den Levels „Beginner“, „Intermediate“ und „Advanced“. Beim Poledance haben wir die Levels noch einmal in zwei Stufen unterteilt (I & II).
Ja! Klar kannst du auch zu Hause trainieren. Es ist jedoch zu empfehlen, nur die Figuren zu üben, die du im Unterricht schon richtig gelernt hast. Schwierige Figuren, wie z.B. solche kopfüber, sollten nur mit einem*r Trainer*in durchgeführt werden. Sobald du die schwierigen Figuren sicher beherrschst, kannst du diese natürlich auch zu Hause üben. Denk aber unbedingt daran, dich vor dem Training immer gut aufzuwärmen und zu dehnen. Mach zuhause bitte keine Experimente, bei Poledance und Luftakrobatik kannst du dich auch verletzen.
Unser Studio befindet sich im 2. Obergeschoss vom Gebäude 2, der Mainstation 1901. Nutze den Haupteingang und den Lift in das 2. Obergeschoss oder den Hintereingang. Den Hintereingang findest Du, wenn Du links um Gebäude 2 herumfährst oder läufst. Über die Stahltreppe im Hinterhof kommst Du in das 2. Obergeschoss.